Heynckes vor Duell gegen Bayern: "Gewinnen 2:1"

+
Jupp Heynckes zeigt sich optimistisch.

Leverkusen - Bayer Leverkusens Trainer Jupp Heynckes geht sehr optimistisch in den Bundesliga-Hit am Sonntag bei seinem künftigen Arbeitgeber Bayern München.

„Wir gewinnen 2:1. Und dann spring ich vor Freude an die Decke“, sagte der 65-Jährige im kicker-Interview. Der Werksklub rangiert fünf Spieltage vor Saisonende mit Heynckes auf dem zweiten Tabellenplatz mit fünf Punkten Rückstand auf Tabellenführer Borussia Dortmund. Der Vorsprung auf den FC Bayern beträgt neun Zähler.

„Das Stadion, der Gegner, die Konstellation - das alles ist faszinierend. Da ist man einfach gerne dabei. Bayern ist Rekordmeister, Branchenführer, das heißt, dass wir noch eine Schippe drauflegen müssen“, sagte der Coach, der die Bayern ab dem 1. Juli zum dritten Mal in seiner Fußballlehrerlaufbahn übernehmen wird.

Heynckes weiß, was ihn an der Isar erwartet, selbst wenn die Bayern in dieser Saison nicht die Qualifikation für die Champions League schaffen sollten: „Das Anspruchsdenken in München ist immer hoch. Die Motivation, in der kommenden Saison Champions League spielen zu können, ist enorm wichtig. Aber ich habe keinen Einfluss darauf, hier und jetzt zählt für mich nur Bayer Leverkusen.“

Kommt ein WM-Star? Alle Transfer-Gerüchte rund um den FC Bayern

Bayern-Kader steht! Diese Gerüchte kursieren noch

Der FC Bayern plant keine weiteren Neuzugänge für die neue Saison. © Getty
Das hat Karl-Heinz Rummenigge klargestellt. © dpa
Sportdirektor Christian Nerlinger & Co. dürften reichlich telefoniert haben. Wir fassen die Neuzugänge zusammen - sowie die Gerüchte, die zuletzt noch kursierten. © Getty
Nils Petersen (Energie Cottbus): Der 22-Jährige war der erste Neuzugang des FC Bayern für die kommende Saison. Der Stürmer hat einen Vertrag über drei Jahre unterschrieben. © Getty
Manuel Neuer (FC Schalke 04): Oan Neuer! Nach langem Poker wurde der Wechsel zum FC Bayern Anfang Juni endlich perfekt gemacht. "Der FC Bayern ist sehr glücklich darüber, mit Manuel Neuer nicht nur die Nummer eins der deutschen Nationalmannschaft, sondern auch einen der weltbesten Torhüter langfristig verpflichtet zu haben", sagte Karl-Heinz Rummenigge, der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern. Neuer ist für fünf Jahre bis 2016 ein Münchner. © Getty
Rafinha (FC Genua): Der giftige Rechtsverteidiger war schon des öfteren beim FC Bayern im Gespräch - doch diesmal klappt's! Der Brasilianer unterschrieb einen Dreijahresvertrag bis 2014. © Getty
Takashi Usami (Gamba Osaka, r.): Takashi Usami (19) wechselt zum FC Bayern. Der Transfer ist inzwischen bestätigt. Die Bayern leihen Usami demnach zunächst für ein halbes Jahr aus. © Getty
Dale Jennings (Tranmere Rovers): Der zuletzt noch drittklassig spielende Angreifer (18) war in England bei Erst- und Zweitligisten begehrt. Doch der FC Bayern hat das Rennen gewonnen. © Tranmere
Jerome Boateng (Manchester City): Geschafft! Nach zähem Ringen hat sich der FC Bayern für vier Jahre die Dienste des deutschen Nationalspielers gesichert. Der Abwehrmann steht nun für vier Jahre in München unter Vertrag. © Getty
Nani (Manchester City): Glaubt man der "Daily Mail", so hat der FC Bayern Interesse an Manchester Uniteds Nani. Nachdem ManU Ashley Young von Aston Villa verpflichtet hat, wittert der deutsche Rekordmeister angeblich seine Chance und bereitet ein Angebot über umgerechnet 22,5 Millionen Euro vor. Nur: Wo soll Nani beim FC Bayern spielen? Die Flügel sind mit Ribéry und Robben perfekt besetzt. Und einer für die Bank ist Nani bei dem Preis sicherlich nicht ... © Getty
Shane Long (FC Reading): Laut der englischen Tageszeitung "Reading Post" wollen die Bayern nach dem Abgang von Miroslav Klose doch noch einen Stürmer kaufen. Dabei bringt das Blatt Shane Long vom englischen Zweitligisten FC Reading ins Gespräch. Der irische Nationalspieler (24) erzielte in der vergangenen Saison 25 Tore und kann den Verein über knapp 7 Milliionen Euro verlassen. © Getty
Samir Nasri (FC Arsenal): Der französische Nationalspieler gilt als eines der größten Talente des europäischen Fußballs im offensiven Mittelfeld. Bislang konnte sich Arsenal nicht mit Nasri auf eine Verlängerung des 2012 auslaufenden Vertrages einigen. Der FCB soll an ihm interessiert sein - auch als Nachfolger für Franck Ribéry. © AP
Gabriel Milito (FC Barcelona): Der Argentinier war laut "Sport Bild" eine Alternative, sollte die Verpflichtung von Jerome Boateng nicht klappen. Doch die klappte ja. © Getty
Blaise Matuidi (St. Etienne): Der Franzose wäre ein Mann fürs defensive Mittelfeld und ist laut französischen Medien ein Thema beim FC Bayern. Doch die Liste der Interessenten ist lang - und der Preis hoch: 13 Millionen Euro Ablöse plus zwei Millionen Euro extra, erfolgsabhängig. © Getty
Arturo Vidal (Bayer Leverkusen): Das Sommertheater um den Chilenen scheint beendet. Der Spieler von Bayer Leverkusen sagte nach der Copa America: "Ich wechsele zu Juventus Turin". Bayern schaut in die Röhre. © Getty
Alex (FC Chelsea): Der Brasilianer galt als Boateng-Ersatzkandidat für die Innenverteidigung. Zuletzt soll der FC Bayern seine Bemühungen intensiviert haben. Kostenpunkt: 10 Millionen Euro. Doch mit der Boateng-Verpflichtung dürfte sich das erledigt haben. © Getty
Der FC Bayern hat angeblich Dejan Lovren (22) im Auge. Das berichtet die französische Zeitung Le Progrès. Der 1,88-Meter-Hüne steht eigentlich noch bis 2014 bei Olympique Lyon unter Vertrag. Doch das könnte sich bald ändern. Neben dem FC Bayern hat ihn dem Bericht zufolge auch der FC Liverpool auf dem Zettel. © dpa
Mirko Vucinic (AS Rom): Wie die italienische Sporttageszeitung "La Gazzetta dello Sport" auf ihrer Internetseite berichtet, steht ein Verkauf von Mirko Vucinic zur Debatte. Neben Juventus Turin zeigt demnach auch der FC Bayern Interesse. Mehr noch: Es steht sogar ein ernsthaftes Angebot im Raum. Dieses lautet: 18 Millionen Euro Ablöse - oder aber 15 Millionen Euro plus Diego Contento. © Getty
Stürmer Nicklas Bendtner will den FC Arsenal verlassen. Dabei soll der FC Bayern als Ziel in Frage kommen, sagt sein Vater und Agent Thomas  Bendtner. "Bayern München wäre ein interessanter Klub für ihn, und ich kann bestätigen, dass dass sie schon früher signalisiert haben, dass sie interessiert sind. Ich kann nicht sagen, ob derzeit noch Interesse besteht", zitiert der "Guardian" den Spielervater. © Getty
Youssouf Mulumbu (West Brom, l.): Laut mehreren englischen Zeitungen bereitet der FC Bayern eine Offerte für Youssouf Mulumbu (24) vor. Der Mann mit dem Zungenbrecher-Namen, der kurz "Mulu" genannt wird, wäre ein Mann fürs defensive Mittelfeld. © Getty
Toni Vastic (Blackburn Rovers): Der 18-Jährige war schon beim Probetraining beim FC Bayern II. Auch die Glasgow Rangers und Wigan sind an ihm dran, doch er liebäugelt mit den Roten. Der Stürmer soll zunächst für die zweite Mannschaft spielen.
Gregory van der Wiel (Ajax Amsterdam): Bereits im vergangenen Sommer sollen die Bayern grundsätzliche Einigung mit dem rechten Verteidiger erzielt haben, ehe Trainer van Gaal sein Veto einlegte. Die Bayern-Bosse hörten auf ihren Coach, der lieber Philipp Lahm auf rechts einsetzen und Diego Contento auf links das Vertrauen schenken wollte. Jetzt haben die Bayern Rafinha, deshalb dürfte sich die Personalie van der Wiel erledigt haben. © Getty
Didier Ya Konan (Hannover 96): tz-online erfuhr: Didier Ya Konan ist ein Thema in München. Die Verantwortlichen beschäftigten sich mit einer Verpflichtung, der FC Bayern hat ihn mehrmals beobachtet. Er hat zwar erst im Winter in Niedersachsen verlängert - doch im Vertrag steht eine Ausstiegsklausel. Doch inzwischen ist das Bayern-Interesse abgeflaut. © Getty
José Enrique (Newcastle United): Der spanische Linksverteidiger steht laut "Daily Mirror" unter Bayern-Beobachtung. Auch Liverpool und der FC Barcelona sollen am Spanier dran sein. © Getty
Mapou Yanga-Mbiwa (HSC Montpellier): Er würde im Falle einer Verpflichtung wohl für allerlei Knoten in den Zungen der Bayern-Fans sorgen. Der französische Defensivmann, der in der Zentralafrikanischen Republik geboren wurde, steht aktuell noch beim HSC Montpellier unter Vertrag. Laut der Sporttageszeitung L'Équipe haben ihn in der aktuellen Spielzeit Manchester United, der FC Barcelona und der FC Bayern beobachtet. Sein Vertrag läuft bis 2013, doch Montpellier-Präsident Loulou Nicollin schließt einen Wechsel nicht aus. © AP
Radamel Falcao (FC Porto): Der Torschützenkönig der Europa League (17 Treffer) wird vom "Guardian" mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Angesichts der komfortablen Stürmersituation beim Allerdings hat der Kolumbianer erst seinen Vertrag bis 2015 verlängert. © ap
André Ayew (Olympique Marseille, l.u.): Willy Sagnol hat Ghanas WM-Star für den FC Bayern beobachtet. Wie tz-online erfuhr, hat er bei Olympique Marseille eine Ausstiegsklausel in seinem bis 2014 gültigen Vertrag stehen. Beim Rekordmeister hat man schon mehrfach über den Offensiv-Allrounder gesprochen. Zuletzt ist der Kontakt aber abgerissen. © dpa
Gary Cahill (Bolton Wanderers): Der 25-jährige Verteidiger von den Bolton Wanderers war bereits in der Winterpause mit dem deutschen Rekordmeister in Verbindung gebracht worden und steht nun wohl wieder auf dem Zettel. Zumindest berichten das englische Medien. Ob die Bayern aber bereit sind, die kolportierten 21 Millionen Euro Ablöse zu bezahlen, scheint mehr als fraglich. © Getty
Fábio Coentrão (Benfica Lissabon): Sportdirektor Christian Nerlinger stellte vor dem letzten Saisonspiel gegen Stuttgart klar: "Coentrão ist kein Thema!" Zwar hätten sich die Bayern schon einmal mit dieser Personalie beschäftigt, doch das ist bereits längere Zeit her. Mittlerweile wechselte Coentrão  zu Real Madrid. © Getty
Xherdan Shaqiri (FC Basel): Das 19-jährige Schweizer Juwel mit Wurzeln im Kosovo wurde in den letzten Monaten immer wieder als Neuzugang beim FC Bayern gehandelt. Auch der VfB Stuttgart, Werder Bremen der Hamburger SV sowie Juventus Turin und Inter Mailand wurden schon als künftige Arbeitgeber des offensiven Mittelfeldspielers ins Gespräch gebracht. © Getty
Valentin Stocker (FC Basel): Schweizerische Medien hatten den 21-Jährigen im Winter mit dem deutschen Rekordmeister in Verbindung gebracht. Der Berater des Mittelfeldspielers dementierte aber jegliche Kontakte zu den Bayern. © Getty
Serdar Kesimal: Laut Informationen der "Bild"-Zeitung beobachtet der FC Bayern den 22-jährigen Innenverteidiger des türkischen Erstligisten Kayserispor. Kesimal spielte in der Jugend beim 1. FC Köln, spricht fließend deutsch und wird auch beim VfL Wolfsburg gehandelt. © Getty
Mats Hummels (Borussia Dortmund): Immer wieder wurde über eine Rückholaktion von Mats Hummels spekuliert - bis der BVB-Verteidiger seinen Vertrag in Dortmund bis 2013 verlängerte. Doch es heißt ja, die Bayern bekämen immer die Spieler, die sie auch haben wollen. Von daher ist eine Verpflichtung des Nationalspielers nicht gänzlich unrealistisch. © Getty
Adriano (FC Barcelona): Der Brasilianer spielt seit einem Jahr beim FC Barcelona und kommt als Backup auf beiden Außenverteidigerpositionen zum Einsatz. Er ist beidfüßig und spielt technisch auf einem hohen Niveau. Da Barca Geld braucht, um den Wunschtransfer Cesc Fabregas zu realisieren, könnten die Spanier bereit sein, den 26-Jährigen zu verkaufen. © Getty
Emanuel Pogatetz (Hannover 96): Der Innenverteidiger war mitverantwortlich für den Höhenflug von Hannover 96. Laut "sportnet.at" hat der Rekordmeister Interesse bekundet. Christian Nerlinger schaute ihn sich Ende März in Wien an. Doch der Sportdirektor dementierte ein Interesse am Österreicher klar. © Getty
Dante (Borussia Mönchengladbach): Der 27-Jährige ist ein interessanter Mann für die Bayern. Und: Nach Informationen von tz-online hat sich der Rekordmeister schon mit ihm beschäftigt und denkt über eine Verpflichtung nach. Dante selbst sagt: "Klar, Bayern ist ein großer Verein." © Getty
Marco Reus (Borussia Mönchengladbach): Auch der Mittelfeld-Allrounder ist ins Visier der Bayern geraten, berichtet die "Bild". Christian Nerlinger soll sich - wie bei Dante - sogar schon über die Höhe der Ablösesumme erkundigt haben. Laut "Kicker" wird eine Verpflichtung intern diskutiert. Doch via "Sport Bild" erklärte Reus, er wolle in Gladbach bleiben. © Getty
Fernando Llorente (Atlético Bilbao): Der Baske ist wohl das, was gemeinhin als "Sturmtank" bezeichnet wird. Allerdings ist vor allem Real Madrid an dem Stürmer interessiert, Bilbao will aber über 30 Millionen Euro haben. Ob die Bayern da mitbieten würden? © Getty
Juan Vargas (AC Florenz): Der Peruaner steht bereits seit längerer Zeit auf der Liste der Bayern. Medienberichten zufolge war sogar sein Berater im Winter zu Verhandlungen in München. Vargas gilt als einer der besten Linksverteidiger in der italienischen Serie A und wurde zuletzt auch mit dem FC Barcelona in Verbindung gebracht. © Getty
Andreas Beck (1899 Hoffenheim): Der rechte Verteidiger von 1899 Hoffenheim galt zuletzt als heißer Kandidat auf der Einkaufsliste von Juventus Turin. Für die Bayern ist Beck nach dem Transfer von Rafinha keine Alternative mehr. © Getty
Seydou Keita (FC Barcelona): Der Malier spielt seit 2008 beim FC Barcelona und ist ein Alleskönner im Mittelfeld. Mit 31 Jahren ist er aber nicht mehr der jüngste, außerdem gilt er als Lieblingsspieler von Barca-Trainer Pep Guardiola. Ein Wechsel nach Deutschland erscheint sehr unwahrscheinlich. © Getty
Ivo Ilicevic (1. FC Kaiserslautern): Der Transfer im Winter ist nach tz-online-Informationen nur knapp gescheitert. Bayern wollte ihn, doch der 1. FC Kaiserslautern scheiterte beim Bemühen, Zoltan Stieber (Alemannia Aachen, wechselt zum FSV Mainz) als Ersatz zu verpflichten. Per Domino-Effekt platzte der Deal. Doch Bayern-Sportdirektor Christian Nerlinger bestätigte, dass man Ilicevic weiterhin beobachte. © Getty
Jefferson Farfan: Angeblich wünscht sich der neue Bayern-Trainer Jupp Heynckes einen robusten Backup für Arjen Robben und Franck Ribéry. Die "Sport Bild" spekuliert, dass der Schalker Farfan genau in dieses Anforderungsprofil passt. Fraglich allerdings, ob die Schalker nach Manuel Neuer einen weiteren Leistungsträger abgeben würden. © Getty
Bacary Sagna: Der Rechtsverteidiger vom FC Arsenal ist laut "Bild"-Zeitung ein Kandidat bei den Bayern. Sagna soll von Willy Sagnol empfohlen worden sein, sein Marktwert wird auf 17 Millionen Euro taxiert. Auch hier gilt: Durch die Rafinha-Verpflichtung hat sich das Thema wohl erledigt. © dpa
Benedikt Höwedes (FC Schalke 04): "Mit mir hat noch keiner gesprochen", sagte sein Berater, als die Gerüchte um einen Wechsel des Innenverteidigers nach München aufkamen. Wenige Tage später änderte sich das: Berater Volker Struth war an der Säbener Straße zu Gast. Dabei wurde wohl auch über Höwedes gesprochen. "Wir geben Höwedes nicht her", stellt Sportchef Horst Heldt gegenüber dem "Kicker" klar. Berater Struth sagte dem Fachblatt: "Benni fühlt sich wohl bei Schalke, alles andere wir man sehen." © Getty
Dennis Aogo (Hamburger SV): Für Jogi Löw ist er eine Option im Hinblick auf die EM 2012 - insofern ist er natürlich auch für den FC Bayern interessant. Sein Name wird in München immer wieder gemunkelt - konkret aktiv wurde der Rekordmeister aber zunächst nicht. © Getty
Per Mertesacker (Werder Bremen): Der Name des Nationalverteidigers wird in München unter der Hand immer wieder geflüstert. Seine Qualitiät ist unbestritten, aber die aktuelle Saison an der Weser dient nicht gerade als Bewerbungsschreiben. Vielleicht täte ihm ein Tapetenwechsel gut? Doch Mertesacker will eher nach England. © Getty
Axel Witsel (Standard Lüttich): Am 25. März reiste Sportdirektor Christian Nerlinger nach Wien, um sich das EM-Quali-Spiel zwischen Österreich und Belgien anzusehen. Belgien siegte mit 2:0 - durch zwei Tore von Alex Witsel. Reicht das, um eine Verbindung zu ziehen? Der 22-Jährige wird Lüttich wohl im Sommer verlassen, die Frage ist nur, ob auch Bayern um ihn mitbuhlt. © Getty
Ivan Obradovic (Real Saragossa): Der linke Verteidiger stand laut "Marca" vor einigen Monaten im Fokus der Bayern, als noch dringend eine Lösung für die linke Abwehrseite gesucht wurde. Mittlerweile haben die Bayern aber Rafinha für rechts, Philipp Lahm zieht wieder nach links. Ein Transfer des serbischen Nationalspielers würde daher wohl wenig Sinn machen. Angeblich soll auch Werder Bremen an Obradovic interessiert sein. © dpa
Mamadouh Sakho: Der Name des Verteidigers von Paris St. Germain soll in München zumindest diskutiert worden sein. Allerdings schwört der Franzose Vereinstreue: "Ich möchte noch viele Jahre bei PSG bleiben", sagte Sakho englischen Medien. Auch Vereine von der Insel sollen an dem  21-Jährigen interessiert sein. © Getty
Etienne Capoué (FC Toulouse): Der 22-Jährige gilt als einer der hoffnungsvollsten Defensivspieler Frankreichs, hat in Toulouse aber noch einen Vertrag bis 2015. Laut "Bild" haben die Bayern-Scouts ihn aber ebenso beobachtet wie ... © Getty
Moussa Sissoko (FC Toulouse): ... seinen Teamkollegen Moussa Sissoko. Sein Vetrag beim FC Toulouse läuft noch bis zum Sommer 2013. Sissoko spielt in Frankreich als Antreiber und Abräumer im zentralen Mittelfeld und debütierte im Oktober 2010 in der französischen Nationalmannschaft. © Getty
Daniel Congré (FC Toulouse): Die Südfranzosen scheinen derzeit jede Menge guter Spieler zu produzieren, denn auch Daniel Congré scheint bei Bayern ein Thema zu sein. Der 25-jährige Innenverteidiger der auch auf der rechten Seite spielen kann, hat noch einen Vertrag bis 2014. © dpa
Franck Tabanou (FC Toulouse): Der 22-Jährige (r.) spielt ebenfalls beim FC Toulouse und kann auf der linken Seite nahezu alle Positionen bekleiden. Sein Name fiel Ende März 2011 auf diversen Fußball-Foren im Internet im Zusammenhang mit dem FC Bayern, ein konkretes Interesse der Bayern ist aber nicht bekannt. Aus der Bundesliga soll Borussia Dortmund ernsthaft an dem Franzosen interessiert zu sein. © dpa
Romelu Lukaku (RSC Anderlecht): Das Mega-Talent (geboren am 13.5.1993) hätte wohl jeder europäische Top-Verein gerne. Als 16-Jähriger war er schon Stammspieler beim belgischen Spitzenclub Anderlecht, erzielte in der Saison 2009/2010 satte 15 Liga-Tore. Der 1,91-Meter-Hüne könnte mit Mario Gomez ein unschlagbares Doppel bilden. Dafür müssten die Bayern jedoch ihr Festgeldkonto plündern. © Getty
Asamoah Gyan: Der Stürmer des FC Sunderland steht laut englischen Medienberichten beim FC Bayern auf dem Zettel. Ob der Rekordmeister allerdings wirklich die kolportierten 13,6 Millionen Euro bezahlen würde, erscheint eher unwahrscheinlich. © Getty
Ricardo Costa: Die spanische Sportzeitschrift "AS" berichtet von einem Interesse des FC Bayern an dem ehemaligen Wolfsburger, der mittlerweile beim FC Valencia spielt. Angeblich ist der Portugiese für zwei Millionen Euro zu haben. © Getty
Dimitar Berbatov (Manchester United): Laut "Daily Mail" hat der FC Bayern seine Fühler nach dem Bulgaren ausgestreckt, laut "Telegraph" ist es weiterhin heiß. Er könnte Miroslav Klose ersetzen. Kostenpunkt: 15 Millionen Euro. © AP
Alexis Sanchez (Udinese Calcio): Ein französisches Fußball-Portal spekuliert über ein Interesse des FC Bayern für den Fall, dass Arjen Robben den Verein am Saisonende wider erwarten verlässt. Sanchez ist die Entdeckung der Serie A in dieser Saison und steht bei zahlreichen europäischen Großklubs auf dem Zettel. Bestätigt wurde das Interesse der Bayern bisher aber nicht. © Getty
Christian Träsch (VfB Stuttgart): Die Vielseitigkeit des Nationalspielers ist sein Trumpf. Er kann Rechtsverteidiger spielen oder im rechten Mittelfeld. Am stärksten ist er aber wohl in der Zentrale. Einen Allrounder könnten die Bayern immer gebrauchen - machen sie bei ihm ernst? © Getty
Robert Huth (Stoke City): Der ehemalige Nationalverteidiger (r.) spielt seit Jahren in der englischen Premier League (Chelsea, Middlesbrough und mittlerweile Stoke City) und hat sich auf der Insel einen Namen gemacht. Mit seiner physischen Stärke macht der WM-Teilnehmer von 2006 seine fußballerischen Defizite wett. Auch die Bayern sollen sich schon mit "The Berlin Wall" (Die Berliner Mauer), so sein Spitzname, beschäftigt haben. © Getty
Eden Hazard (OSC Lille, r.): Der junge Offensiv-Allrounder hat seinen Vertrag in Lille zwar unlängst verlängert. Doch das stoppt die Gerüchte um ihn nicht. Zahlreiche europäische Großklubs sollen interessiert sein, darunter laut "L'Équipe" auch der FC Bayern. Kostenpunkt wäre wohl 20-25 Millionen Euro. © dpa
MÖGLICHE ABGÄNGE: Miroslav Klose: Inzwischen steht es fest! Miroslav Klose verlässt den FC Bayern und wechselt zu Lazio Rom. Dort unterschrieb der Stürmer einen Zweijahresvertrag. © Getty
Diego Contento: Eigentlich sollte er Stamm-Linksverteidiger werden. Doch in der Hinrunde kam er nur zu acht Einsätzen, in der Rückrunde konnte er - auch wegen Verletzungen - noch viel weniger auflaufen. Er wird immer wieder mit italienischen Topklubs in Verbindung gebracht. Wenn der FC Bayern einen neuen Außenverteidiger holt, würde eine Trennung von Contento wohl Sinn ergeben. Laut "Kicker" gibt es Anfragen aus Italien und Deutschland, er könnte auch einfach nur verliehen werden. © Getty
Daniel van Buyten: Der belgische Hüne ging durch eine private Krise - und auch durch eine sportliche. Louis van Gaal setzte in der aktuellen Saison nur streckenweise auf ihn. Macht der 33-Jährige im Sommer trotz Vertrags bis 2012 den Abflug? © Getty
David Alaba: Der Österreicher war bis Sommer an 1899 Hoffenheim ausgeliehen. Dort avancierte der Mittelfeldspieler sofort zum Stammspieler. Jetzt die klare Ansage von Jupp Heynckes: Alaba muss bleiben! © Getty
Breno: Ob Ottmar Hitzfeld, Jürgen Klinsmann, Jupp Heynckes oder Louis van Gaal: Bei keinem dieser Trainer schaffte der 2008 von Uli Hoeneß als kommender Weltklassespieler bezeichnete Brasilianer den Durchbruch. Zuletzt kostete die Bayern ein Patzer des Verteidigers den Einzug ins Viertelfinale der Champions League. Obwohl Breno noch einen Vertrag bis 2012 hat, würde man ihm keine Steine in den Weg legen. © Getty
Andreas Ottl: Auch Ottl wird künftig für den Bundesliga-Aufsteiger spielen. Der Wechsel zu Hertha BSC Berlin ist perfekt. © Getty
Mehmet Ekici: Sein Abschied ist schon fix! Der bisher an den 1. FC Nürnberg ausgeliehene Mittelfeldspieler wechselte für fünf Millionen Euro zu Werder Bremen. © Getty
Arjen Robben: Der Superstar deutete an, im Falle des Verpassens der Champions League "keine Lust auf Europa League" zu haben. Im Klartext: Robben wäre einem Abschied aus München dann nicht abgeneigt, zumal der AC Mailand als potenzieller Interessent immer wieder im Raum steht. Bayern-Boss Rummenigge stellte aber klar: "Robben wird definitiv bleiben". Absolute Gewissheit wird aber wohl erst nach dem Saisonende herrschen ... © Getty
Anatoli Timoschtschuk: Jupp Heynckes stellte dem Ukrainer mehr Einsatzzeiten in Aussicht. Zuletzt soll der russische Erstligist Anzhi Makhachkala ‎angeklopft haben. Doch der Blondschopf bleibt wohl bei Bayern. © Getty
Thomas Kraft: Thomas Kraft wird den FC Bayern wie erwartet verlassen. Er hat seinen auslaufenden Vertrag fristgerecht gekündigt und wechselt ablösefrei zu Hertha BSC. © Getty
Hamit Altintop: Der Vertrag des Türken lief aus - er wechselte zu Real Madrid. © Getty
Mario Gomez: Es ist schwer vorstellbar, dass der FC Bayern seinen Top-Knipser verkauft. Doch laut "Sport Bild" ist Interesse des FC Liverpool aus England durchgesickert. Angeblich will der Verein mindestens 30 Millionen Euro auf den Tisch legen. Die Bayern-Schmerzgrenze dürfte weit höher liegen. © Getty
Thomas Müller: Die Bayern werden ihr Juwel sicherlich nicht abgeben, selbst wenn Chelsea-Milliardär Abramowitsch mit den Scheinchen wedelt. Angeblich plant der Russe, im Sommer 90 Millionen Euro in die Hände zu nehmen, um neue Stars zu verpflichten. Laut "The Sun" ist auch Thomas Müller einer der Wunschkandidaten. © Getty

Dass der Werksklub seit 1989 nicht mehr bei den Bayern gewonnen hat, zählt für „Don Jupp“ nicht. „Ach Statistiken! Die sind dazu da, dass man sie wegfegt. Die Entscheidung wird auf dem Rasen herbeigeführt“, äußerte er. Von einem Interessenskonflikt in der Allianz Arena will der Weltmeister von 1974 und Europameister von 1972 nichts wissen, nachdem einige Kritiker aufgrund seines Wechsels zur neuen Saison seine Ablösung bei Bayer gefordert hatten: „Nicht jeder ist gut informiert, nicht jeder kennt die Zusammenhänge. Und man kann es nicht jedem recht machen. Mit all dem kann ich leben. Wir haben Meinungsfreiheit. Aber ich kann über so etwas nur schmunzeln, es trifft mich überhaupt nicht.“

Auch die Bayer-Profis werde dies laut Heynckes nicht beeinflussen. „Hier ist etwas gewachsen, das ist mehr als einfach nur das Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft. Das hat viel mit Achtung, Respekt und gegenseitigem Vertrauen zu tun. Diese Werte spielen eine große Rolle bei uns“, sagte Heynckes.

sid

Auch interessant

Kommentare