Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier.
Nur 2,49 EUR im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
kicker-Rangliste, Sommer 2014: Defensives Mittelfeld
21 defensive Mittelfeldspieler schafften es in die kicker-Rangliste des deutschen Fußballs im Sommer 2014. Neben Bastian Schweinsteiger und Thiago, die zuletzt in der Kategorie der offensiven Mittelfeldspieler geführt wurden, sind zehn neue Akteure vertreten. Imago
Lahm, der Alleskönner. Er ist auf der Position einsortiert, auf der er im vergangenen Halbjahr die meisten Spiele bestritt. Seine Spielintelligenz, seine Fähigkeit zu antizipieren, sein Passspiel und seine Konstanz auf höchstem Niveau machen ihn zum idealen Verbindungsspieler zwischen Abwehrkette und Offensive. Imago
Gebremst durch ständige Verletzungen, verlief die Rückrunde bei Bayern durchwachsen für Bastian Schweinsteiger. Doch bei der WM ging der 29-Jährige in den K.o.-Spielen mit unbändigem Willen und körperlicher Präsenz voran. Schweinsteiger, der Anführer. Gezeichnet von einem Cut unter dem Auge war er im Endspiel die Symbolfigur des Widerstands gegen die argentinische Elf. Der Lohn: der WM-Pokal und die Rückkehr in die Weltklasse. Imago
Der Spanier setzt den Fußball, der Pep Guardiola vorschwebt, perfekt um. Thiago ist eine Passmaschine mit überragender Technik. Eine Augenweide, wie er den Ball annimmt und verarbeitet. Traumhaft sein Seitfallzieher zum 2:1 gegen den VfB. Doch in der Endphase der Saison und bei der WM fehlte er verletzt. Deshalb reichte es "nur" für die Internationale Klasse. Imago
Er war die Entdeckung der WM, auch wenn er sich an seinen Einsatz im Finale nicht mehr erinnert. Christoph Kramer rückte für den verletzten Sami Khedira kurzfristig in die Startelf und fügte sich gut ein, musste nach einem Check aber bald benommen raus. Weil er auch in Gladbach zuverlässig als Laufmaschine und Balleroberer überzeugte, steht er im Weiteren Kreis vorne. Imago
Beim VfL Wolfsburg stärker und torgefährlicher als in der Hinrunde. Bei der WM zunächst ein wichtiger Stabilisator für Brasilien, doch im Halbfinale gegen Deutschland versagte auch er. Imago
Der 30-Jährige war der Kopf und die Seele der Überraschungsmannschaft der Saison 2013/14. Daniel Baier reifte beim FC Augsburg zur unumstrittenen Führungspersönlichkeit und schaffte es erneut in den Weiteren Kreis. Ballsicher, ruhig und mit gutem Auge agierte er als Spielmacher aus der Tiefe; seine Pässe waren Ausgangspunkt zahlreicher Konter. Imago
Fand zurück zu alter Stärke. Verlieh dem Freiburger Spiel Struktur und machte wichtige Führungstore. Imago
Mit 34 immer noch wichtig für den BVB. Ein stabiler und aggressiver Leader, stark in der Balleroberung. Imago
Für einen 20-Jährigen sind seine Ruhe und seine Konstanz bemerkenswert. Johannes Geis füllte in Mainz die Rolle des Verbindungsspielers zwischen Defensive und Offensive mit erstaunlicher Selbstverständlichkeit aus. So schaffte er den Sprung vom Blickfeld in den Weiteren Kreis. Einziges Manko: Trotz famoser Schusstechnik gelang ihm nur ein Tor. Imago
Auch dank seiner Erfahrung war er ein wichtiges Element für die Balance im Hoffenheimer Spiel. Imago
Leon Andreasen, in der Vergangenheit immer wieder von Zwangspausen geplagt, blieb in der letzten Saison vom Verletzungspech verschont. Der 31-Jährige absolvierte vergangene Spielzeit 31 Partien für Hannover 96 (kicker-Notenschnitt 3,48). Dabei entwickelte sich der Däne zur Führungsfigur und landet deshalb im Blickfeld. Imago
Ebenfalls zur tragenden Figur wurde Philipp Bargfrede. Durch eines Außenmeniskuseinrisses wurde der 25-Jährige zu Saisonbeginn zwar außer Gefecht gesetzt, kämpfte sich aber eindrucksvoll zurück und bestritt anschließend bis auf ein Spiel (Gelbsperre) alle Partien (kicker-Notenschnitt 3,47). Imago
In der Hinrunde offensiver, nun meist auf der Doppelsechs. Absoluter Chef bei Schalke, verkörperte aber nicht mehr dieselbe Power und Torgefahr wie zuvor. Rutschte deshalb ins Blickfeld ab. Imago
Vladimir Darida überzeugte vor allem mit guter Übersicht. Neben seinen drei Treffern legte er sechs Tore der Breisgauer auf. Der 23-jährige Tscheche kam 23-mal zum Einsatz (kicker-Notenschnitt 3,83). Imago
Markus Feulner stieg mit Nürnberg zwar ab, ragte mit seiner Leistung im Mittelfeld des Clubs aber oft heraus. Der 32-Jährige stand 25-mal auf dem Platz (kicker-Notenschnitt 3,39). Imago
Christian Gentner zählte mit 28 Einsätzen nicht nur zu den Dauerbrennern des VfB Stuttgart und organisierte den Spielaufbau der Schwaben, auch offensiv machte der 28-Jährige auf sich aufmerksam: Vier Tore und ebenso viele Vorlagen verschafften ihm einen Platz im Blickfeld. Imago
Der vor der Saison vom FC Schalke 04 verpflichtete Christoph Moritz blühte bei Mainz 05 auf und entwickelte sich unter Trainer Thomas Tuchel zum Stammspieler im Mittelfeld des FSV. Mit einem kicker-Notenschnitt von 3,58 hat sich der 24-Jährige einen Platz im Blickfeld erobert. Imago
Ebenfalls neu im Blickfeld: Roman Neustädter. Der ehemalige Gladbacher war in der letzten Saison ein Dauerbrenner im Mittelfeld von Schalke 04. 32 Einsätze in der Bundesliga standen zu Buche, dazu acht in der Champions-League. Dabei überzeugte der 26-Jährige stets mit Übersicht, Ruhe am Ball und konstanter Leistung. Imago
Neben Eugen Polanski hat es mit Sebastion Rudy ein weiterer Akteur aus Hoffenheim ins Blickfeld geschafft. Für die TSG absolvierte der 24-Jährige in der abgelaufenen Saison insgesamt 30 Spiele (zwei Tore, fünf Vorlagen) und zeigte dauerhaft gute Leistungen, die schließlich auch Joachim Löw aufmerksam machten: Am 13. Mai feierte Rudy im Länderspiel gegen Polen (0:0) sein Nationalmannschaftsdebüt. Imago
Stark als Ballverteiler und bei Standards, aber nicht mehr so prägend für das Dortmunder Spiel wie in den vorherigen Halbserien. Tauchte in vielen Spielen ab und steht deshalb nur noch im Blickfeld. Imago
Mit Kevin Vogt hat es nach Daniel Baier ein weiterer Spieler des FC Augsburg in die kicker-Rangliste geschafft. Auch der mittlerweile zum 1. FC Köln gewechselte 22-Jährige machte mit starken Leistungen auf sich aufmerksam: Bei insgesamt 28 Partien erhielt er einen kicker-Notenschnitt von 3,37. Imago
kicker-Rangliste, Sommer 2014: Defensives Mittelfeld kicker